Die Akademie

Es ist schon bewundernswert, wie es Ihnen gelingt immer wieder interessante Themen zu finden (Wilhelm K.)

Was machen wir?

Wir vermitteln universitäres Wissen in den ländlichen Odenwaldkreis. Unsere Angebote sind frei von kommerziellen Motiven und beeindrucken mit der fachlichen Kompetenz der Dozenten. Die Inhalte haben eine hohe Qualität und schenken Vertrauen mit ihren validen Informationen. Objektiv, nachvollziehbar und verständlich werden wissenschaftliche Themen beschrieben oder erarbeitet. Dazu gehören auch Themen aus der Grundlagen- als auch aus der anwendungsorientierten Forschung.

Wer steckt dahinter?

Seit 1991 ist die Odenwald-Akademie eine Kooperation zwischen der TU Darmstadt und dem ländlichen Odenwaldkreis. Das Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit in beide Richtungen zu stärken und zu fördern. Wir ermöglichen den Transfer von Wissen und Technologie. Über die Jahre hat sich die Akademie einen Ruf der Professionalität und Seriosität aufgebaut.

Für wen machen wir das alles?

• Schulen aus dem Odenwaldkreis
• interessierte und talentierte Schülerinnen und Schüler
• bildungsfreudige Menschen, die im Odenwaldkreis leben und arbeiten
• Unternehmen aus dem Odenwaldkreis, die sich weiterentwickeln und
universitäre Kompetenzen anzapfen wollen
• politische Vertreter, die für Zukunftsthemen und Expertisen aus der
Wissenschaft offen sind

Welche Vorteile gibt es?

• Sie finden bei uns einen idealen Ort, um Wissenschaft und Forschung kennen zu lernen und Zusammenhänge besser zu verstehen.

• Sie stärken Ihre naturwissenschaftliche Bildung und bauen ein Verständnis für Wissenschaft und Forschung auf.

• Durch das Selberausprobieren an den außerschulischen Lernorten, lernen Schülerinnen und Schüler die wissenschaftlichen Sachverhalte nachhaltiger und motivierter.

• Unsere ländliche Region erhält Impulse, Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse für die weitere Entwicklung.

• Unternehmen erhalten ein strategisches Element, wenn sie eine Zusammenarbeit mit einer Forschungseinrichtung eingehen. Vor allem wenn sie neue Technologien, Verfahren oder Materialien einsetzen wollen.

Der Beirat der Odenwald-Akademie

Der Beirat der Odenwald-Akademie entwickelt ehrenamtlich Strategien, erarbeitet Programmvorschläge aus, ruft Kooperationen sowie Initiativen ins Leben und empfiehlt Beschlüsse im Sinne der Kooperation.

Matiaske

Frank Matiaske

Landrat des Odenwaldkreises (Vorsitzender des Beirates)

Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider

Vizepräsident für Transfer und Internationalisierung, TU Darmstadt (stellv. Vorsitzender des Beirates)

Prof. Dr. Lambert Alff

Prof. Dr. Lambert Alff

Material- und Geowissenschaften, TU Darmstadt

Anderl

Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl

Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion, TU Darmstadt

Rudolf Burjanko

Vorstandsvorsitzender der Industrievereinigung Odenwaldkreis

Harald Holzer

Geschäftsführung HIGHEST Innovations- und Gründungszentrum, TU Darmstadt

Ihrig

Karlheinz Ihrig

Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Odenwaldkreis

Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke

Institut für Geodäsie, Fachgebiet Landmanagement, TU Darmstadt

Schwabe

Marius Schwabe

Geschäftsführer der Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH

Ihre Ansprechpartnerin

Jarillo

Raquel Jarillo

E-Mail: r.jarillo@odenwaldkreis.de
Tel.: 0 60 62 - 70 385
Fax.: 0 60 62 - 70 111 385

Postanschrift

Michelstädter Str. 12
64711 Erbach

Dienstgebäude

Michelstädter Str. 12
64711 Erbach

Die Odenwald-Akademie - Kooperationspartner