Programm

Zurück zur Übersicht

18. September 2025 - 19:00 Uhr

Spielerischer Mitmach-Faschismus? Das Phänomen extrem rechter Internet-Meme

Dr. Kai Denker

Institut für Philosophie der TU Darmstadt

Sie ist jedem bekannt: Das Internet ist voll von lustigen Bildchen und kleinen Videos, den sogenannten „Memen”, die in sozialen Medien oder in Chatgruppen verbreitet werden. Populäre Bilder von Kindern, Katzen, Prominenten oder Comicfiguren werden mit immer neuen Texten kombiniert, um Witze, kleine Geschichten oder auch Argumente zu verbreiten. In Videoclips werden Tänze aufgeführt, Szenen nachgespielt oder Challenges bestanden. Internet-Meme werden nachgeahmt, verändert und ausgetauscht. Was könnte harmloser sein? – Auch die extreme Rechte hat Internet-Meme in all ihren Formen für sich entdeckt: Der Wahlkampf der AfD kommuniziert „memetisch”. Aktivist:innen der extremen Rechten tauschen sich online über ihre „memetischen Strategien” aus und orchestrieren ganze Kampagnen. Auf selbst organisierten Konferenzen machen sie sich über Jugendliche lustig, bei denen sie durch Meme „hypnotische Effekte” erzeugen könnten, um „direkt in deren Gehirne” hineinzufunken. Die extreme Rechte hat in Memen ein scheinbar harmloses Mittel gefunden, um ihre politischen Botschaften zu verbreiten. Der Vortrag führt in das Thema der Internet-Meme und ihrer Kultur ein und zeigt zugleich auf, wie dieses spielerische Medium zu einem Vehikel für extrem rechte Hass- und Propagandabotschaften werden konnte.

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Odenwaldkreis und der Odenwald-Akademie und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“.

Foto: Zoran Zaric

Kategorie

Vortrag

Datum

18. September 2025
19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Festsaal im Haus der Energie
(Volksbank-Atrium)
Helmholtzstr. 1, Erbach

Anzahl Plätze

Verfügbare Plätze

Telefon

06062 70 385

E-Mail

odenwald-akademie@odenwaldkreis.de

Jetzt anmelden

Anfahrt