Programm

Zurück zur Übersicht

06. Mai 2025 - 19:00 Uhr

The Adaptive Mind – Zwischen Stabilität und Anpassung: Wie der Mensch auf Veränderung reagiert

Prof. Constantin Rothkopf, Ph.D.

Institut für Psychologie der Humanwissenschaften, Fakultät für Informatik, TU Darmstadt

Während Künstliche Intelligenzsysteme Probleme innerhalb genau festgelegter Grenzen lösen können, besitzen wir Menschen die herausragende Fähigkeit, uns ständig an eine dynamische, unsicher und mehrdeutige Welt anzupassen und Herausforderungen zu meistern, mit denen wir noch nie zuvor konfrontiert waren. Wenn wir als Kind lernen, wie die Welt funktioniert, wenn wir komplexe Alltagsaufgaben lösen oder im Erwachsenenalter mit Stress umgehen müssen, gelingt uns dies durch Adaption. Im Umgang mit Veränderungen sind Menschen unschlagbar: Unsere Augen können sich an die Helligkeit der Umgebung anpassen, egal ob mittags am Strand oder in einer mondlosen Nacht, wir verlernen das Fahrradfahren nicht, obwohl sich unser Körper im Laufe des Lebens stetig verändert, und wir können Flüssigkeiten handhaben, egal ob es Wasser oder Honig ist. Für Roboter ist eine solche Anpassungsfähigkeit bis heute außer Reichweite. Dabei reagieren Menschen auf solche Veränderungen unter Umständen flexibel mal mit Stabilität und mal mit Anpassung.

Doch wie entscheidet sich, wann das menschliche Gehirn zu welcher Strategie greift? Wie stehen Stabilität und Anpassung miteinander im Verhältnis? Und was passiert, wenn der Adaptionsprozess scheitert? Das Ziel des Forschungsprojekts „The Adative Mind“ ist es, das wissenschaftliche Verständnis der Anpassungsfähigkeit menschlichen Verhaltens zu transformieren. Aufbauend auf unserer Kernexpertise in Wahrnehmung und Handlung kombiniert „The Adaptive Mind“ modernste Forschungsansätze aus Psychologie und Verhaltenswissenschaften mit Analyse- und Modellierungsmethoden der Künstlichen Intelligenz, um die kontinuierliche Anpassung des menschlichen Verhaltens zu messen und zu modellieren.

Foto: Daniel Enders, TU Darmstadt

Kategorie

Vortrag

Datum

06. Mai 2025
19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Festsaal im Haus der Energie
(Volksbank-Atrium)
Helmholtzstr. 1, Erbach

Anzahl Plätze

Verfügbare Plätze

Telefon

06062 70 385

E-Mail

odenwald-akademie@odenwaldkreis.de

Jetzt anmelden

Anfahrt